+33 6 12 52 59 69 president@fafapourleurope.fr

vorläufiges Programm zum 28. September 2023

Freitag, 20. Oktober 2023Publikumsoffener Tag

Forum

Die großen deutsch-französischen Unternehmen sammeln sich zum Anlass des Unternehmensforums, um dort Studierenden und anderen Akteuren im deutsch-französischen zu begegnen.

Eröffnung durch Guy Maugis, Präsident der deutsch-französischen Industrie- und Handelskammer, sowie Brigitte Klinkert, Co-Präsidentin der deutsch-französischen parlamentarischen Versammlung, Abgeordnete des Departements Oberelsass.

Von 10 bis 17 Uhr – Salle Mazarin 

VDFG Mitgliederversammlung

10 Uhr 30 bis 12h – Salle Colbert

Ausstellung: „Vom Elysée-Vertrag bis zum Vertrag von Aachen“

Entdecken Sie die Ausstellung in 15 Tafeln – auf deutsch und auf französisch – die die wichtigsten Daten der Konstruktion der europäischen Union sowie der deutsch-französischen Freundschaft vorstellen.

Der Ausstellungsbesuch wird durch Freiwillige begleitet.

Von 10 Uhr bis 19 Uhr – Galerie Le Nôtre

Probiert das „deutsch-französische Spiel“ der FAFA pour l’Europe aus

Dieses von einer deutsch-französischen Generationengruppe entwickelte Spiel soll eine Geschichte erzählen, die die deutsche und französische Kultur vermischt und so zur deutsch-französischen Annäherung in Europa beitragen.

Von 10 Uhr bis 18 Uhr – Espace Montesquieu

Ausstellung FAFA, Städtepartnerschaften und VDFG

Begegnen Sie der FAFA pour l’Europe und ihren regionalen Vereinigungen, Städtepartnerschaften in Île-de-France, die an der Kongressvorbereitung teilgenommen haben, der VDFG und verbundenen Organisationen.

Von 10 Uhr bis 17 Uhr – Salle Molière

ERÖFFNUNG DES 67. DEUTSCH-FRANZÖSISCHEN BEGEGNUNGSTREFFENS

14 Uhr – Amphithéâtre Richelieu

Begrüssung : M. Jean-Michel Prats, Präsident der FAFA pour l’Europe et M. Jochen Hake, Präsident der VDFG für Europa

Eröffnung

Wir haben die Ehre, zu begrüßen:

Seine Exzellenz Stephan Steinlein, deutscher Botschafter in Frankreich

Laurence Boone, Staatssekretär im Dienste Europas 

Valérie Pécresse, Präsidentin der Region Île-de-France (geladen)

Pierre Bédier, Landratspräsident der Yvelines 

François de Mazières, Präsident des Ballungsraums Versailles Grand Parc, Bürgermeister von Versailles

Mike Schubert, Bürgermeister von Potsdam

KAFFEE PAUSE

15 Uhr 15 bis 15 Uhr 45 – Salle Mazarin

PODIUMSDISKUSSION 

Einführung in die deutsch-französischen Schwerpunkte

(simultane Übersetzung deutsch und französisch)

Moderator : Pascal Thibaut, Radio France Internationale, Berlin

Julie Benketira, Vizepräsidentin der FAFA pour l’Europe

Nicole Greppel, VDFG

Thérèse Clerc, Präsidentin der ADEAF

Christiane Neveling, Vizepräsidentin der VDF

Claire Fuchs, Vizepräsidentin deutsch-französischer Geschäftsverein Hamburg eV

Herr Alcan, Büroleiter der Bevollmächtigten der Bundesrepublik Deutschland für kulturelle Angelegenheiten im Rahmen des Vertrags über die deutsch-französiche Zusammenhang 

 

15 Uhr 45 bis 16 Uhr 45 – Amphithéâtre Richelieu

 

PODIUMSDISKUSSION

Schulische, universitäre und professionnelle Mobilität

(simultane Übersetzung deutsch und französisch)

Moderator : Stefan Steifer, Verantwortlicher für Internationales der CESI

Carole Grandjean, Ministerin for Unterricht und Berufausbildung (geladen) 

Jean Arthuis, Präsident der Euro App Mobility, ehemaliger französischer Wirtschafts- und Finanzminister

Prof. Dr. Eva Martha Eckkrammer, Vizepräsidentin der deutsch-französischen Hochschule

Sandra Schmidt, DFJW, Büroleiterin für Berufsausbildung, Universitätsaustausch und Freiwilligendienst

Silke Buchholz, Direktorin HR und IT bei Trumpf SAS Villepinte

Vertreter von CCCA-BTP

17 Uhr bis 18 Uhr – Amphithéâtre Richelieu

 

 

 

KONZERT

Ab 19 Uhr findet das Eröffnungskonzert des Kongress statt

* deutsch-französischer Chor von Paris

und

* Vokalensemble „Melisande“ aus Versailles

19 Uhr – publikumsoffenes Konzert – Amphithéâtre Richelieu

 

Samstag, 21. Oktober 2023 Zutritt beschränkt auf Kongressteilnehmende

(offener Zutritt für unter 25-jährige bei voriger Anmeldung)

Networking-Bereich 

Begegnungs- und und Networking-Räume werden den Kongressteilnehmenden zur Verfügung gestellt und mit spezifischen Themen moderiert.

10 Uhr bis 18 Uhr – Salle Vauban und Salle Pascal

Ausstellung : „Vom Elysée-Vertrag

bis zum Vertrag von Aachen“

Entdecken Sie die Ausstellung in 15 Tafeln – auf deutsch und auf französisch – die die wichtigsten Daten der Konstruktion der europäischen Union sowie der deutsch-französischen Freundschaft vorstellen.

Der Ausstellungsbesuch wird durch Freiwillige begleitet.

Von 10 Uhr bis 19 Uhr – Galerie Le Nôtre

Probiert das „deutsch-französische Spiel“ der FAFA pour l’Europe aus

Dieses von einer deutsch-französischen Generationengruppe entwickelte Spiel soll eine Geschichte erzählen, die die deutsche und französische Kultur vermischt und so zur deutsch-französischen Annäherung in Europa beitragen.

Von 10 Uhr bis 18 Uhr – Espace Montesquieu

Ausstellung FAFA, Städtepartnerschaften und VDFG

Begegnen Sie der FAFA pour l’Europe und ihren regionalen Vereinigungen, Städtepartnerschaften in Île-de-France, die an der Kongressvorbereitung teilgenommen haben, der VDFG und verbundenen Organisationen.

Von 10 Uhr bis 17 Uhr – Salle Mazarin

PODIUMSDISKUSSION

Mobilität und Verkehr

(simultane Übersetzung deutsch/französisch)

Moderator :  Axel Bozier, Lehrer an der HEC Paris, ESTACA, Neoma

Clément Beaune, Verkehrsminister (geladen)

Richard Delepierre, Vizepräsident für Mobilität im Département Yvelines

Edouard Henaut, Generaldirektor der Transdev 

Alexandre Gallo, Präsident/Generaldirektor Deutsche Bahn Cargo Frankreich

SNCF (geladen)

Ile-de-France Mobilités (geladen)

 

9 Uhr 30 bis  10 Uhr 30 – Amphithéâtre Richelieu

Workshop deutsch-französische Schwerpunkte

Moderation : Julie Benketira (FAFA) und Nicole Greppel (VDFG)

9 Uhr 30 bis 10 Uhr 30 – Foyer Condé

Workshop Mobilität und Ausbildung 

Moderation: Marc Meyer, französischer Abgeordneter Pro-Tandem, Eva Philippon, DFJW 

9 Uhr 30 bis 10 Uhr 30 – Salle Colbert

KAFFEE PAUSE

10 Uhr 30 bis 11 Uhr – Salle Mazarin

PODIUMSDISKUSSION

Digitale Revolution und vernetzte Mobilität

(simultane Übersetzung deutsch/französisch)

Moderator :  Niklas Zaboji, Frankfurter Allgemeine Zeitung

Jean-Noël Barrot, Minister for den digitalen Übergang und Telekommunikation  

Laurence Montanari, Vizepräsidentin Verkehr und Mobilität, Dassault Systèmes (geladen)

Nadia Jacoby, Simone et les Robots (www.simoneetlesrobots.com)

Bernhard Quendt, CTO, Thales group

 

11 Uhr bis 12 Uhr 15 – Amphithéâtre Richelieu

Workshop Mobilität und Erinnerung

Memobus: Teilen von Erfahrungen rund ums Thema der Erinnerung

Moderation: Antje Aubert, FAFA 

11 Uhr bis 12 Uhr 15 – Salle Colbert

Workshop: Wie zugänglich ist das Franco-Allemand? Reflektionen zu sozialer Mobilität

Moderation : Lisa Hake, CFAJ/DFJA

11 Uhr bis 12 Uhr 15 – Foyer Condé

MITTAGSPAUSE

Buffet begrenzt auf Kongressteilnehmende

12 Uhr 30 bis 14 Uhr – Salle Mazarin

PODIUMSDISKUSSION
Rolle der Kommunen in der deutsch-französischen Partnerschaft

(simultane Übersetzung deutsch/französisch)

Moderator: Detlef Puhl, Journalist, VDFG

Erfahrungsaustausch zwischen zwei Kommunen: Jean-Aristide Brument, Präsident Sant Brieuc-Alsdorf Partnerschaftkomitee – Alfred Sonders, Bürgermeister der Stadt Alsdorf (Nordrhein-Westfalen) 

Erfahrungsaustausch zwischen zwei Regionen: Île-de-France und Bayern (geladen)

Wiederaufnahme von Verbindungen Ostdeutschland-Frankreich: Anne Pirwitz, Koordinierungstelle Ostdeutschland-Frankreich – Französische Botschaft in Deutschland (geladen)

14 Uhr 15 bis 15 Uhr 15 – Amphithéâtre Richelieu

 

Workshop Lust auf Mobilität

Antriebe und Bremsen – Interkulturalität

Moderation: Laurence Petit, Akteos, interkulturelle Beraterin – Expertin in deutsch-französischen Beziehungen

14 Uhr 15 bis 15 Uhr 15 – Foyer Condé

Workshop: deutsch-französische Handels- und Mobilitätsnetzwerke

Moderation: Claus-Michael Allmendiger, Club d’Affaires Franco-Allemand de Hambourg, VDFG et Philippe Menke, Club d’Affaires Franco-Allemand de Rennes, FAFA

14 Uhr 15 bis 15 Uhr 15 – Salle Colbert

KAFFEE PAUSE

15 Uhr 15 bis 15 Uhr 45 – Salle Mazarin

INTERAKTIVE PODIUMSDISKUSSION 

FAFA pour l’Europe/VDFG für Europa

(simultane Übersetzung deutsch/französisch)

Moderator: Nils Niedermowwe, Vice-président de la FAFA pour l’Europe

Jean-Michel Prats, Präsident der FAFA pour l’Europe

Jochen Hake, Präsident der VDFG für Europa

Raymond Becouse,  Vizepräsident der FAFA pour l’Europe

Dr Tanja Herrmann, Vizepräsidentin der VDFG für Europa

Margarete Mehdorn, Regionale Beraterin für den deutsch-französischen Bürgerfonds

15 Uhr 45 bis 17 Uhr – Amphithéâtre Richelieu

ADEAF-Podiumsdiskussion

Deutsch in der Geschäftswelt : Germanisten verzweifelt gesucht! 

Moderation : Thérèse Clerc

15 Uhr 45 bis 17 Uhr – Salle Colbert

 

 

GALA ABEND

Teilnahme nur mit vorheriger Anmeldung

Musikalische Umrahmung :
Jazz Kollektiv Babelsberg

19h30 – Salle Mazarin

Sonntag, 22. Oktober 2023 

Ouvert au public

Kurze Rückschau zu den Ateliers

9 Uhr 30 bis 10 Uhr 30 – Amphithéâtre Richelieu 

 

Ankündigung des 68. VDFG/FAFA Kongresses : 4 – 6 Oktober 2024

M. Jochen Hake, Präsident der VDFG für Europa

10 Uhr 30 bis 10 Uhr 45 – Amphithéâtre Richelieu

GROßE KONFERENZ

Über die Hebel zum Neustart des deutsch-französischen

Moderator: Michaela Wiegel, Frankfurter Allgemeine Zeitung

Frédéric Petit, Abgeordneter der außerhalb Frankreichs (Deutschland, Zentraleuropa, Balkanländer) lebender Franzosene, Mitglie der deutsch-französischen parlamentarischen Versammlung

Jonathan Spindler, Generation Europa, Sprecher des deutsch-französischen Bürgerfonds

Paul Maurice, Leiter der deutsch-französischen Abteilung – Außenministerium

Hervé Moritz, Präsident der europäischen Bewegung in Frankreich

Cathrin Gräber, Deutsche Generalsekräterin, Ausschuss für grenzüberschreitende Zusammenarbeit (AGZ) 

10 Uhr 45 bis 12 Uhr 15 – Amphithéâtre Richelieu

Kongress Schlussveranstaltung
M. Jean-Michel Prats,
Präsident der FAFA pour l’Europe und
M. Jochen Hake,
Präsident der VDFG für Europa

Nationalhymnen – Europa Hymne

12h15 – Amphithéâtre Richelieu

MITTAGSPAUSE

Buffet begrenzt auf Kongressteilnehmende und angemeldete Begleitpersonen

12 Uhr 30 bis 14 Uhr – Salle Mazarin

Findet uns auf den sozialen Netzwerken und verfolgt die Entwicklung der Veranstaltung mit!

Ausstellung: „Vom Elysée-Vertrag

bis zum Vertrag von Aachen“

Entdecken Sie die Ausstellung in 15 Tafeln – auf deutsch und auf französisch – die die wichtigsten Daten der Konstruktion der europäischen Union sowie der deutsch-französischen Freundschaft vorstellen.

Der Ausstellungsbesuch wird durch Freiwillige begleitet.

Von 9 Uhr 30 bis 14 Uhr – Salle Mazarin

Probiert das „deutsch-französische Spiel“ der FAFA pour l’Europe aus

Dieses von einer deutsch-französischen Generationengruppe entwickelte Spiel soll eine Geschichte erzählen, die die deutsche und französische Kultur vermischt und so zur deutsch-französischen Annäherung in Europa beitragen.

Von 9 Uhr 30 bis 13 Uhr – Salle Colbert

Ausstellung FAFA, Städtepartnerschaften und VDFG

Begegnen Sie der FAFA pour l’Europe und ihren regionalen Vereinigungen, Städtepartnerschaften in Île-de-France, die an der Kongressvorbereitung teilgenommen haben, der VDFG und verbundenen Organisationen.

Von 9 Uhr 30 bis 14 Uhr – Salle Mazarin